In der zweiten Runde der Bezirksklasse traf die 1. Mannschaft des ASV Senden auf die 2. Mannschaft der Indischen Dame aus Münster Nach spannenden Partien und starken Einzelleistungen konnte der ASV einen überzeugenden Mannschaftssieg einfahren und seine Tabellenführung weiter ausbauen.
Die erste Entscheidung des Tages fiel an Brett 4. Nach einer Unaufmerksamkeit des Gegners nutzte der Jan Wiltschut die Chance zu einem Abzugsschach mit anschließendem Materialgewinn, was schnell die ersten Punkte sicherte. Kurz darauf sorgte Patrick Drees an Brett 8 mit besserer Bauernstruktur und einem Qualitätsvorteil für den nächsten Sieg.
Auch an Brett 7 konnte Niklas Henke für den ASV nach präziser Verteidigung und einem missglückten Opfer des Gegners die nächsten Punkte sichern. An Brett 3 zwang Gerd Frederici seinen Kontrahenten nach einer gelungenen Zugfolge zur Aufgabe – das Unentschieden im Mannschaftskampf war damit bereits gesichert.

Den einzigen Punktverlust musste der ASV an Brett 5 hinnehmen, wo Lorenz Aurada gegen seinen Gegener der Indischen Dame 2 unterlag. Doch an Brett 1 fiel schließlich die Vorentscheidung. In einer spannenden Stellung mit Turm, Läufer und Springer gegen die gegnerische Dame bewies Arne Wiltschut starke Technik und sicherte den entscheidenden Sieg.
An Brett 2 endete das Turmendspiel nach langem Kampf Remis, der Mehrbauer reichte hier für Dieter Henke nicht zum Gewinn. Die Partie an Brett 6 verlief ausgeglichen, beide Seiten kämpften über dreieinhalb Stunden, ehe Holger Schlegel und sein Gegner sich auf ein Remis einigten.
Mit diesem erneut klaren Sieg festigt der ASV seine Position an der Tabellenspitze und vergrößert den Vorsprung um zwei Brettpunkte. Die Mannschaft zeigte dabei erneut geschlossene Stärke und taktisches Geschick – ein vielversprechender Start in die neue Saison.

 

Am gestrigen Samstag startete unsere zweite Mannschaft in die neue Saison 2025/26. Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls mussten wir leider in Unterzahl zur dritten Vertretung der SG Nordkirchen fahren. Aber bereits nach einer halben Stunde gewann Jonas Schoen seine Partie. Nach alter Punktewertung wäre das der Ausgleich gewesen, mit der neuen 3-2-1-0 Regelung lagen wir aber immer noch zurück. Nach knapp zwei Stunden musste sich Adrian Geier seinem deutlich erfahrenerem Gegner geschlagen geben. Nur Minuten später gab der Gegner von Patrick Drees kurz vor dem Matt auf. Zwischenstand 7-8. Um Mannschaftspunkte mit nach Haus zu nehmen, musste in den beiden verbleibenden Partien also mindestens ein Sieg und ein Remis her. Aber die Stellungen sahen zu dem Zeitpunkt nicht danach aus. Nach gut drei Stunden einigte sich Niklas Henke bei leichtem Nachteil mit seinem Gegner auf ein Remis. Eine Viertelstunden später fand Holger Schlegel die richtigen Züge um seine Partie zu gewinnen. Mit einem Endstand von 11-12 Brettpunkten nehmen wir die ersten 3 Mannschaftspunkte mit nach Haus.

Vereinsmeisterschft 2025

Rangliste:  Stand nach der 9. Runde 
RangTeilnehmerTWZGSRVPunkSoBerSiege
1 Henke,Dieter 1714 6 5 1 0 5.5 13.75 5
2 Aurada,Lorenz 1381 5 4 1 0 4.5 11.75 4
3 Friederici,Gerhard 1622 6 4 1 1 4.5 8.25 4
4 Schlegel,Holger 1479 7 3 1 3 3.5 4.50 3
5 Blume,Jannik 1481 5 2 1 2 2.5 4.75 2
6 Henke,Niklas 1131 7 2 1 4 2.5 2.00 2
7 Drees,Patrick   5 1 2 2 2.0 7.50 1
8 Siemer,Alexander 1085 6 1 0 5 1.0 0.00 1
9 Brinkbäumer,Dietmar 894 5 0 0 5 0.0 0.00 0

 

Paarungsliste der 1. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Aurada,Lorenz () -   ()  - 
2 Henke,Dieter () - Henke,Niklas () 1 - 0
3 Drees,Patrick () - Friederici,Gerha () 1 - 0
4 Blume,Jannik () - Brinkbäumer,Diet () 1 - 0
5 Schlegel,Holger () - Siemer,Alexander () 1 - 0
 
Paarungsliste der 2. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Siemer,Alexander (0) -   (0)  - 
2 Brinkbäumer,Diet (0) - Schlegel,Holger (1) 0 - 1
3 Friederici,Gerha (0) - Blume,Jannik (1) ½ - ½
4 Henke,Niklas (0) - Drees,Patrick (1) ½ - ½
5 Aurada,Lorenz (0) - Henke,Dieter (1) ½ - ½
 
Paarungsliste der 3. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Henke,Dieter (1½) -   (0)  - 
2 Drees,Patrick (1½) - Aurada,Lorenz (½) 0 - 1
3 Blume,Jannik (1½) - Henke,Niklas (½) 1 - 0
4 Schlegel,Holger (2) - Friederici,Gerha (½) 0 - 1
5 Siemer,Alexander (0) - Brinkbäumer,Diet (0) 1 - 0
 
Paarungsliste der 4. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Brinkbäumer,Diet (0) -   (0)  - 
2 Friederici,Gerha (1½) - Siemer,Alexander (1) 1 - 0
3 Henke,Niklas (½) - Schlegel,Holger (2) 0 - 1
4 Aurada,Lorenz (1½) - Blume,Jannik (2½) 1 - 0
5 Henke,Dieter (1½) - Drees,Patrick (1½) 1 - 0
 
Paarungsliste der 5. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Drees,Patrick (1½) -   (0)  - 
2 Blume,Jannik (2½) - Henke,Dieter (2½) 0 - 1
3 Schlegel,Holger (3) - Aurada,Lorenz (2½) 0 - 1
4 Siemer,Alexander (1) - Henke,Niklas (½) 0 - 1
5 Brinkbäumer,Diet (0) - Friederici,Gerha (2½) 0 - 1
 
Paarungsliste der 6. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Friederici,Gerha (3½) -   (0)  - 
2 Henke,Niklas (1½) - Brinkbäumer,Diet (0) 1 - 0
3 Aurada,Lorenz (3½) - Siemer,Alexander (1) 1 - 0
4 Henke,Dieter (3½) - Schlegel,Holger (3) 1 - 0
5 Drees,Patrick (1½) - Blume,Jannik (2½)  - 
 
Paarungsliste der 7. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Blume,Jannik (2½) -   (0)  - 
2 Schlegel,Holger (3) - Drees,Patrick (1½) ½ - ½
3 Siemer,Alexander (1) - Henke,Dieter (4½) 0 - 1
4 Brinkbäumer,Diet (0) - Aurada,Lorenz (4½)  - 
5 Friederici,Gerha (3½) - Henke,Niklas (2½) 1 - 0
 
Paarungsliste der 8. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Henke,Niklas (2½) -   (0)  - 
2 Aurada,Lorenz (4½) - Friederici,Gerha (4½)  - 
3 Henke,Dieter (5½) - Brinkbäumer,Diet (0)  - 
4 Drees,Patrick (2) - Siemer,Alexander (1)  - 
5 Blume,Jannik (2½) - Schlegel,Holger (3½)  - 
 
Paarungsliste der 9. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Schlegel,Holger (3½) -   (0)  - 
2 Siemer,Alexander (1) - Blume,Jannik (2½)  - 
3 Brinkbäumer,Diet (0) - Drees,Patrick (2)  - 
4 Friederici,Gerha (4½) - Henke,Dieter (5½)  - 
5 Henke,Niklas (2½) - Aurada,Lorenz (4½)  - 

Am Samstag ging es nach Münster um die letzte Runde in der Bezirksliga zu bestreiten. Für die theoretische Chance auf den Klassenerhalt musste ein Sieg her. Und es sollte ein sehr langer Samstag werden. Die ersten Partien wurde erst nach drei Stunden beendet, die längste dauerte über fünf Stunden. Diese lange Spielzeit und das Ergebnis zeigen das die beiden Mannschaften von der Spielstärke ebenbürtig sind. Die ersten sieben Bretter gingen alle Remis aus, angefangen mit Arne Wiltschut an Brett 1. Leider musste Dietmar Brinkbäumer kurz darauf seine Partie in aussichtsloser Stellung aufgeben. Am 2. Brett führt Dieter Henke seine schwarzen Figuren sicher zum Remis, ebenso machte es Gerhard Friederici am 3. Brett. Nach gut dreieinhalb Stunden stellte Jonas David mit seinem Sieg den Ausgleich zum Zwischenstand von 2,5 – 2,5 her. Mannschaftsführer Tobias Wiedau parierte alle Versuche seines Gegner und erzwang so sein Remis genau so wie Jan Wiltschut der am 7. Brett über viereinhalb Stunden zum Remis einwilligte. Nun spielte nur noch Jannik Blume und es sah zu diesem Zeitpunkt vielversprechend aus. Allerdings parierte sein Gegner alle Versuche von Jannik einen Bauern zur Umwandlung zu bringen. Und als dieser nach über fünf Stunden seine Figur für den letzten Bauern von Jannik opferte waren nicht mehr genügend Figuren auf dem Brett um einen Sieg zu erzwingen. Mit dem Endstand von 4-4 ist der Abstieg nicht mehr zu verhinder.