Die fünfte Runde der Vereinsmeisterschaft wurde gestern ohne große Überraschung beendet. Dieter Henke gewann gegen Daniel Matern und festigt seine Tabellenführung. Holger Schlegel und Frieder Deppe einigten sich auf ein gerechtes Remis. Michael Meyer gewinnt gegen Klaus Wessel und teilt sich den zweiten Platz mit Holger. Die Partie der Generationen gewinnt Patrick Krispin gegen Rudi Häger.

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde
Rang Teilnehmer TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Henke,Dieter 1659 5 0 0 5.0 14.5 14.50
2. Meyer,Michael 1623 3 1 1 3.5 12.5 6.25
3. Schlegel,Holger 1522 3 1 1 3.5 11.0 4.50
4. Deppe,Jörg-Friede 1557 2 2 1 3.0 11.0 4.75
5. Krispin,Patrick 1100 3 0 2 3.0 10.0 2.50
6. Matern,Daniel 1612 2 1 2 2.5 15.5 5.25
7. Brinkbäumer,Dietm 1036 2 1 2 2.5 10.5 4.00
8. Wessel,Klaus 1036 2 0 3 2.0 14.0 2.50
9. Häger,Rudi 788 0 0 5 0.0 15.0 0.00
10. Kaiser,Fabian 872 0 0 4 0.0 11.0 0.00

Die zweite Runde stand klar im Zeichen des Schwarzen, alle Partien wurden mit den schwarzen Figuren gewonnen.

Titelverteidiger Michael Meyer, Holger Schlegel und Dieter Henke sind zur Zeit noch ohne Punktverlust aber das kann und wird sich noch verändern.

Die einzelnen Ergebnisse sind unter Meisterschaften-Vereinsmeisterschaft zu finden.

Am letzten Donnertag haben wir die diesjährige Vereinsmeisterschaft gestartet. Mit 8 Teilnehmern ein ordentliches Starterfeld mit Teilnehmern aus beiden Mannschaften und allen Spielstärken.

Als erster konnte Michael seine Partie gegen Rudi ohne größere Probleme gewinnen. Kurze Zeit später musste auch Klaus seinen Gegener Dieter zum Sieg gratulieren. Durch ungenaues Spiel in der Eröffnung konnte Klaus die Stellung am Ende nicht mehr halten. Die dritte gespielte Partie zwischen Frieder dauert am längsten. Durch konzentriertes Spiel konnte Dietmar dem Routinier Frieder ein Remis abringen.

Ab sofort findet ihr hier die aktuelle Tabelle sowie alle Paarungen und Ergebnisse.

Und es geht (schon) wieder los...

Die Auschreibung für die Vereinsmeisterschaft des Jahres 2010 steht. Gespielt wird mit (fast) normaler Bedenkzeit alle drei bis vier Wochen Donnerstags ab 18:00 Uhr. Die Termine sind bereits im Kalender dieser Seite eingetragen. Wer teilnehmen möchte sollte am ersten Spieltermin pünktlich erscheinen. Der Vollständigkeit halber hier noch die komplette Auschreibung zum herunterladen.